


Das Leben bietet immer wieder Überraschungen, die uns herausfordern.
Sie sind vielfältig, manchmal schwer zu fassen und fordern eine Klärung.
Um diese Situationen zu nutzen und Klarheit zu erlangen, kann ein Blickwechsel der erste Schritt sein.
In meinem Atelier erhalten Sie dafür Raum, Zeit und ein offenes Ohr.




Das Leben bietet immer wieder Überraschungen, die uns herausfordern.
Sie sind vielfältig, manchmal schwer zu fassen und fordern eine Klärung.
Um diese Situationen zu nutzen und Klarheit zu erlangen, kann ein Blickwechsel der erste Schritt sein.
In meinem Atelier erhalten Sie dafür Raum, Zeit und ein offenes Ohr.


Das Leben bietet immer wieder Überraschungen, die uns herausfordern. Sie sind vielfältig, manchmal schwer zu fassen und fordern eine Klärung.
Um diese Situationen zu nutzen und Klarheit zu erlangen, kann ein Blickwechsel der erste Schritt sein.
In meinem Atelier erhalten Sie dafür Raum, Zeit und ein offenes Ohr.



Das Leben bietet immer wieder Überraschungen, die uns herausfordern.
Sie sind vielfältig, manchmal schwer zu fassen und fordern eine Klärung.
Um diese Situationen zu nutzen und Klarheit zu erlangen, kann ein Blickwechsel der erste Schritt sein.
In meinem Atelier erhalten Sie dafür Raum, Zeit und ein offenes Ohr.



Das Leben bietet immer wieder Überraschungen, die uns herausfordern. Sie sind vielfältig, manchmal schwer zu fassen und fordern eine Klärung.
Um diese Situationen zu nutzen und Klarheit zu erlangen, kann ein Blickwechsel der erste Schritt sein.
In meinem Atelier erhalten Sie dafür Raum, Zeit und ein offenes Ohr.

Was
Ich bin interessiert an den Menschen und darum seit Jahren in verschiedenen Bereichen beratend und begleitend tätig.
Es ist mir ein Anliegen, Sie auf der Suche nach Wegen aus einer herausfordernden beruflichen oder persönlichen Situation achtsam zu unterstützen und zusammen mit Ihnen einen Blickwechsel zu erarbeiten.
Dies ermöglicht Ihnen mutig den nächsten Schritt zu tun.
- Menschen in Übergängen (Phasen des Abschiednehmens, der Trauer und des Neuanfangs)
Trauerbegleitung
« Die Trauer ist eine anspruchsvolle Dame. Sie möchte gesehen, gehört, ernstgenommen und verstanden werden.» (Jorgos Canacakis).
Verlusterfahrungen gehören zum menschlichen Leben: die Trennung von einem nahestehenden Menschen, der unerfüllte Kinderwunsch, der Verlust der körperlichen Unversehrtheit durch eine Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen sind unvermeidliche Lebenserfahrungen. Und sie sind verbunden mit Trauer und Schmerz.
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste und Abschiede. Trauern ist eine Fähigkeit, nicht eine Krankheit und braucht Akzeptanz. Wenn wir nicht trauern können, riskieren wir innerlich zu verhärten. Darum ist der Trauerprozess so wichtig, um den Weg zurück in die Lebendigkeit zu finden.
Durch meine eigene Erfahrung mit dem Verlust von geliebten Menschen ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen jeden Alters zu unterstützen, damit sie ihre Trauer annehmen und ihr einen Ausdruck geben können. Auf dieser Reise durch die Landschaft der Trauer begleite ich die Menschen mit Sorgfalt und einem grossen Herzen. Neben Gesprächen beziehe ich auch das kreative Gestalten und Rituale in der Natur in die Trauerbegleitung ein.
- Erwachsene zur Unterstützung in anspruchsvollen beruflichen Situationen und persönlichen Entscheidungen
Klärung und Entscheidungsfindung
« Machen Sie doch, was Sie wollen! » (Maja Storch).
Oft versuchen wir in beruflichen Belastungssituationen oder persönlichen Entscheidungsmomenten mit einer Pro- und Kontraliste eine Klärung zu finden. Diese Listen fallen oft 50:50 aus, helfen nur beschränkt weiter. Wenn uns solche Situationen schwer im Bauch liegen, müssen wir eben auch den Bauch miteinbeziehen.
Das ZRM® (Zürcher Ressourcenmodell) ist eine Methode, die sowohl den Verstand (Kopf) als auch die Intuition (Bauch) ins Boot holt. Entscheidungen werden so nicht allein durch rationale Überlegungen gefällt, sondern nehmen ebenso das Bauchgefühl ernst. Dieses Vorgehen ist lustbetont, arbeitet mit Bildern, bezieht die Ideen von anderen Menschen mit ein und erweitert die Perspektive. Und idealerweise haben Sie am Schluss ein warmes, wohliges Bauchgefühl.
- Personen jeden Alters zur (Wieder-) Entdeckung und Stärkung der eigenen Ressourcen
Ressourcenarbeit und Selbstmanagement
« Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. » (Galileo Galilei)
Im Alltagstrubel kann es passieren, dass Ihnen der Zugang zu den ureigenen Kräften abhanden kommt bzw. verstopft ist. Sie fühlen sich energielos und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Oder Sie werden von Gefühlen übermannt und können diese nicht einordnen.
Mit kreativen Ansätzen begleite ich Sie auf der Entdeckungsreise, auf der Sie im Gespräch, aber auch mithilfe von Bildern, Figuren und visualisierenden Darstellungen den Zugang zu Ihren Kräften neu entdecken. Ihre Ressourcen werden aktiviert und gestärkt und Sie können sie im Alltag wieder nutzen.
Was
Ich bin interessiert an den Menschen und darum seit Jahren in verschiedenen Bereichen beratend und begleitend tätig.
Es ist mir ein Anliegen, Sie auf der Suche nach Wegen aus einer herausfordernden beruflichen oder persönlichen Situation achtsam zu unterstützen und zusammen mit Ihnen einen Blickwechsel zu erarbeiten.
Dies ermöglicht Ihnen mutig den nächsten Schritt zu tun.
- Menschen in Übergängen (Phasen des Abschiednehmens, der Trauer und des Neuanfangs)
Trauerbegleitung
« Die Trauer ist eine anspruchsvolle Dame. Sie möchte gesehen, gehört, ernstgenommen und verstanden werden.» (Jorgos Canacakis).
Verlusterfahrungen gehören zum menschlichen Leben: die Trennung von einem nahestehenden Menschen, der unerfüllte Kinderwunsch, der Verlust der körperlichen Unversehrtheit durch eine Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen sind unvermeidliche Lebenserfahrungen. Und sie sind verbunden mit Trauer und Schmerz.
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste und Abschiede. Trauern ist eine Fähigkeit, nicht eine Krankheit und braucht Akzeptanz. Wenn wir nicht trauern können, riskieren wir innerlich zu verhärten. Darum ist der Trauerprozess so wichtig, um den Weg zurück in die Lebendigkeit zu finden.
Durch meine eigene Erfahrung mit dem Verlust von geliebten Menschen ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen jeden Alters zu unterstützen, damit sie ihre Trauer annehmen und ihr einen Ausdruck geben können. Auf dieser Reise durch die Landschaft der Trauer begleite ich die Menschen mit Sorgfalt und einem grossen Herzen. Neben Gesprächen beziehe ich auch das kreative Gestalten und Rituale in der Natur in die Trauerbegleitung ein.
- Erwachsene zur Unterstützung in anspruchsvollen beruflichen Situationen und persönlichen Entscheidungen
Klärung und Entscheidungsfindung
« Machen Sie doch, was Sie wollen! » (Maja Storch).
Oft versuchen wir in beruflichen Belastungssituationen oder persönlichen Entscheidungsmomenten mit einer Pro- und Kontraliste eine Klärung zu finden. Diese Listen fallen oft 50:50 aus, helfen nur beschränkt weiter. Wenn uns solche Situationen schwer im Bauch liegen, müssen wir eben auch den Bauch miteinbeziehen.
Das ZRM® (Zürcher Ressourcenmodell) ist eine Methode, die sowohl den Verstand (Kopf) als auch die Intuition (Bauch) ins Boot holt. Entscheidungen werden so nicht allein durch rationale Überlegungen gefällt, sondern nehmen ebenso das Bauchgefühl ernst. Dieses Vorgehen ist lustbetont, arbeitet mit Bildern, bezieht die Ideen von anderen Menschen mit ein und erweitert die Perspektive. Und idealerweise haben Sie am Schluss ein warmes, wohliges Bauchgefühl.
- Personen jeden Alters zur (Wieder-) Entdeckung und Stärkung der eigenen Ressourcen
Ressourcenarbeit und Selbstmanagement
« Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. » (Galileo Galilei)
Im Alltagstrubel kann es passieren, dass Ihnen der Zugang zu den ureigenen Kräften abhanden kommt bzw. verstopft ist. Sie fühlen sich energielos und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Oder Sie werden von Gefühlen übermannt und können diese nicht einordnen.
Mit kreativen Ansätzen begleite ich Sie auf der Entdeckungsreise, auf der Sie im Gespräch, aber auch mithilfe von Bildern, Figuren und visualisierenden Darstellungen den Zugang zu Ihren Kräften neu entdecken. Ihre Ressourcen werden aktiviert und gestärkt und Sie können sie im Alltag wieder nutzen.
Was
Ich bin interessiert an den Menschen und darum seit Jahren in verschiedenen Bereichen beratend und begleitend tätig.
Es ist mir ein Anliegen, Sie auf der Suche nach Wegen aus einer herausfordernden beruflichen oder persönlichen Situation achtsam zu unterstützen und zusammen mit Ihnen einen Blickwechsel zu erarbeiten.
Dies ermöglicht Ihnen mutig den nächsten Schritt zu tun.
Mein Angebot richtet sich an:
- Menschen in Übergängen (Phasen des Abschiednehmens, der Trauer und des Neuanfangs)
Trauerbegleitung
« Die Trauer ist eine anspruchsvolle Dame. Sie möchte gesehen, gehört, ernstgenommen und verstanden werden.» (Jorgos Canacakis).
Verlusterfahrungen gehören zum menschlichen Leben: die Trennung von einem nahestehenden Menschen, der unerfüllte Kinderwunsch, der Verlust der körperlichen Unversehrtheit durch eine Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen sind unvermeidliche Lebenserfahrungen. Und sie sind verbunden mit Trauer und Schmerz.
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste und Abschiede. Trauern ist eine Fähigkeit, nicht eine Krankheit und braucht Akzeptanz. Wenn wir nicht trauern können, riskieren wir innerlich zu verhärten. Darum ist der Trauerprozess so wichtig, um den Weg zurück in die Lebendigkeit zu finden.
Durch meine eigene Erfahrung mit dem Verlust von geliebten Menschen ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen jeden Alters zu unterstützen, damit sie ihre Trauer annehmen und ihr einen Ausdruck geben können. Auf dieser Reise durch die Landschaft der Trauer begleite ich die Menschen mit Sorgfalt und einem grossen Herzen. Neben Gesprächen beziehe ich auch das kreative Gestalten und Rituale in der Natur in die Trauerbegleitung ein.
- Erwachsene zur Unterstützung in anspruchsvollen beruflichen Situationen und persönlichen Entscheidungen
Klärung und Entscheidungsfindung
« Machen Sie doch, was Sie wollen! » (Maja Storch).
Oft versuchen wir in beruflichen Belastungssituationen oder persönlichen Entscheidungsmomenten mit einer Pro- und Kontraliste eine Klärung zu finden. Diese Listen fallen oft 50:50 aus, helfen nur beschränkt weiter. Wenn uns solche Situationen schwer im Bauch liegen, müssen wir eben auch den Bauch miteinbeziehen.
Das ZRM® (Zürcher Ressourcenmodell) ist eine Methode, die sowohl den Verstand (Kopf) als auch die Intuition (Bauch) ins Boot holt. Entscheidungen werden so nicht allein durch rationale Überlegungen gefällt, sondern nehmen ebenso das Bauchgefühl ernst. Dieses Vorgehen ist lustbetont, arbeitet mit Bildern, bezieht die Ideen von anderen Menschen mit ein und erweitert die Perspektive. Und idealerweise haben Sie am Schluss ein warmes, wohliges Bauchgefühl.
- Personen jeden Alters zur (Wieder-) Entdeckung und Stärkung der eigenen Ressourcen
Ressourcenarbeit und Selbstmanagement
« Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. »
(Galileo Galilei)
Im Alltagstrubel kann es passieren, dass Ihnen der Zugang zu den ureigenen Kräften abhanden kommt bzw. verstopft ist. Sie fühlen sich energielos und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Oder Sie werden von Gefühlen übermannt und können diese nicht einordnen.
Mit kreativen Ansätzen begleite ich Sie auf der Entdeckungsreise, auf der Sie im Gespräch, aber auch mithilfe von Bildern, Figuren und visualisierenden Darstellungen den Zugang zu Ihren Kräften neu entdecken. Ihre Ressourcen werden aktiviert und gestärkt und Sie können sie im Alltag wieder nutzen.
Wer

Carine Greminger Schibli
Lic. phil I
Zertifizierte Trauerbegleiterin
Beraterin, Supervisorin EGIS & Coach
- 1989: Lic. Phil. I (Latein, Italienisch und Psychologie), höheres Lehramt Sek.II und Lehrdiplom für die Sek.I-Stufe
- 1999-2001: fachdidaktische Ausbildung für Fremdsprachendidaktik
- 2004-06: Kunstorientierte Supervisionsausbildung bei Herbert Eberhart und Paolo J.Knill am Institut EGIS, Zürich
- 2007-2015: Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Psychologie und Beratung am Institut Wilob, Lenzburg
- 2016-17: CAS Mentoring und Coaching in der Lehrer*innenbildung bei Fritz Staub u.a., Uni Zürich
- 2020: ZRM® Grundkurs und Entscheidungscoaching bei Maja Storch, ISZM, Zürich
- 2024-25: Trauerbegleitungsausbildung bei Antoinette Brem und Barbara Lehner, Lebensgrund GmbH, Luzern
Schon als Kind war mein Berufswunsch Lehrerin. Gleichzeitig interessierte ich mich sehr für Sprachen, was ich in meiner ersten Ausbildung als Sprachlehrperson gut kombinieren konnte.
Als neugieriger Mensch trieb es mich weiter, auf andere Schulstufen, in die Erwachsenenbildung, dann in die Ausbildung von Lehrpersonen und damit verbunden in die Beratung und Supervision.
In all dieser Zeit wuchs mein Interesse an der psychologischen Begleitung von Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung. Ich bildete mich stetig weiter und bin nun seit ein paar Jahren mit grosser Freude und innerer Überzeugung beratend und begleitend tätig.
Wer

Carine Greminger Schibli
Lic. phil I
Zertifizierte Trauerbegleiterin
Beraterin, Supervisorin EGIS & Coach
- 1989: Lic. Phil. I (Latein, Italienisch und Psychologie), höheres Lehramt Sek.II und Lehrdiplom für die Sek.I-Stufe
- 1999-2001: fachdidaktische Ausbildung für Fremdsprachendidaktik
- 2004-06: Kunstorientierte Supervisionsausbildung bei Herbert Eberhart und Paolo J.Knill am Institut EGIS, Zürich
- 2007-2015: Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Psychologie und Beratung am Institut Wilob, Lenzburg
- 2016-17: CAS Mentoring und Coaching in der Lehrer*innenbildung bei Fritz Staub u.a., Uni Zürich
- 2020: ZRM® Grundkurs und Entscheidungscoaching bei Maja Storch, ISZM, Zürich
- 2024-25: Trauerbegleitungsausbildung bei Antoinette Brem und Barbara Lehner, Lebensgrund GmbH, Luzern
Schon als Kind war mein Berufswunsch Lehrerin. Gleichzeitig interessierte ich mich sehr für Sprachen, was ich in meiner ersten Ausbildung gut kombinieren konnte: Lehrerin für Französisch, Latein und Italienisch auf Stufe Sek I.
Als neugieriger Mensch trieb es mich weiter, auf andere Schulstufen, in die Erwachsenenbildung, dann in die Ausbildung von Lehrpersonen und damit verbunden in die Beratung und Supervision. Auch gründete ich eine integrative Tagesschule, die ich mehrere Jahre mithilfe eines innovativen und engagierten Teams leitete.
So ist ein farbenfroher Strauss an beruflichen Erfahrungen zusammengekommen, den ich nun in der Beratung und Begleitung einsetzen kann.

Wer
Carine Greminger Schibli
Lic. phil I
Zertifizierte Trauerbegleiterin
Beraterin, Supervisorin EGIS & Coach
- 1989: Lic. Phil. I (Latein, Italienisch und Psychologie), höheres Lehramt Sek.II und Lehrdiplom für die Sek.I-Stufe
- 1999-2001: fachdidaktische Ausbildung für Fremdsprachendidaktik
- 2004-06: Kunstorientierte Supervisionsausbildung bei Herbert Eberhart und Paolo J.Knill am Institut EGIS, Zürich
- 2007-2015: Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Psychologie und Beratung am Institut Wilob, Lenzburg
- 2016-17: CAS Mentoring und Coaching in der Lehrer*innenbildung bei Fritz Staub u.a., Uni Zürich
- 2020: ZRM® Grundkurs und Entscheidungscoaching bei Maja Storch, ISZM, Zürich
- 2024-25: Trauerbegleitungsausbildung bei Antoinette Brem und Barbara Lehner, Lebensgrund GmbH, Luzern
Schon als Kind war mein Berufswunsch Lehrerin. Gleichzeitig interessierte ich mich sehr für Sprachen, was ich in meiner ersten Ausbildung als Sprachlehrperson gut kombinieren konnte.
Als neugieriger Mensch trieb es mich weiter, auf andere Schulstufen, in die Erwachsenenbildung, dann in die Ausbildung von Lehrpersonen und damit verbunden in die Beratung und Supervision.
In all dieser Zeit wuchs mein Interesse an der psychologischen Begleitung von Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung. Ich bildete mich stetig weiter und bin nun seit ein paar Jahren mit grosser Freude und innerer Überzeugung beratend und begleitend tätig.
Wie
Meine methodischen Ansätze beinhalten neben dem Gespräch auch den Einsatz von Bildern und von Bewegung. Das Miteinbeziehen der verschiedenen Sinne bietet Unerwartetes und eröffnet neue Sichtweisen.
Zugleich verfüge ich über eine reiche Berufs- und Lebenserfahrung als Beraterin, Lehrerin, Schulleiterin, Dozentin und Mutter.
Kostenloses Kennenlernen (30 Minuten), vor Ort oder online
Ansatz pro Sitzung (60 Minuten): 120.-
Mein methodischer Hintergrund:
- Humanistischer Ansatz (nach Rogers)
- Kunstorientierter Ansatz (Paolo J.Knill & Herbert Eberhardt)
- Systemisch-lösungsorientierter Ansatz
- Ressourcenorientierter Ansatz nach ZRM® (Maja Storch und Frank Krause)
- Begleitung durch die Landschaften der Trauer (Trauertheorien nach Jorgos Canacakis, Traueraufgaben nach Chris Paul)
Wie
Meine methodischen Ansätze beinhalten neben dem Gespräch auch den Einsatz von Bildern und Objekten wie auch die Bewegung. Das Miteinbeziehen der verschiedenen Sinne bietet Unerwartetes und eröffnet neue Sichtweisen.
Zugleich verfüge ich über eine reiche Berufs- und Lebenserfahrung als Beraterin, Dozentin, Schulleiterin und Mutter.
Kostenloses Kennenlernen (30 Minuten), vor Ort oder online
Ansatz pro Sitzung (60 Minuten): 120.-
Mein methodischer Hintergrund:
- Humanistischer Ansatz (nach Rogers)
- Kunstorientierter Ansatz (Paolo J.Knill & Herbert Eberhardt)
- Systemisch-lösungsorientierter Ansatz
- Ressourcenorientierter Ansatz nach ZRM® (Maja Storch und Frank Krause)
- Begleitung durch die Landschaften der Trauer (Trauertheorien nach Jorgos Canacakis, Traueraufgaben nach Chris Paul)
Wie
Meine methodischen Ansätze beinhalten neben dem Gespräch auch den Einsatz von Bildern und von Bewegung. Das Miteinbeziehen der verschiedenen Sinne bietet Unerwartetes und eröffnet neue Sichtweisen.
Zugleich verfüge ich über eine reiche Berufs- und Lebenserfahrung als Beraterin, Lehrerin, Schulleiterin, Dozentin und Mutter.
Kostenloses Kennenlernen (30 Minuten), vor Ort oder online
Ansatz / Sitzung (60 Min.): 120.-
- Humanistischer Ansatz (nach Rogers)
- Kunstorientierter Ansatz (Paolo J.Knill & Herbert Eberhardt)
- Systemisch-lösungsorientierter Ansatz
- Ressourcenorientierter Ansatz nach ZRM® (Maja Storch und Frank Krause)
- Begleitung durch die Landschaften der Trauer (Trauertheorien nach Jorgos Canacakis, Traueraufgaben nach Chris Paul)
Rückmeldungen von Klient*innen
Alltag als Lehrperson
Berufliche Sackgasse
Herangehensweise
Innere Ruhe
Ich erinnere mich lebhaft an meine erste Sitzung um 11 Uhr morgens bei Ihnen. Zum ersten Mal fühlte ich mich mitten am Tag ruhig, gelassen und freudig. Ein Zustand ohne Stress oder Druck war für mich völlig neu. Dieses Gefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit hat mich nachhaltig beeindruckt.
Durch die erarbeiteten Erinnerungshilfen und den positiven Blick auf herausfordernde Situationen konnte ich dieses Gefühl der inneren Ruhe und Zufriedenheit immer öfter erleben. <...> Die Gespräche haben mir gezeigt, dass es immer Raum für Wachstum und Weiterentwicklung gibt und dass man sich dafür Zeit nehmen darf.
Ich bin dankbar dafür, in meinem Leben eine neue Ebene der inneren Ruhe und des Wohlbefindens zu erreichen. Meine Gedanken und Gefühle habe ich auf eine Weise erkundet, die ich zuvor nicht für möglich gehalten hätte.
Die erlernten Techniken und Perspektiven, haben mir geholfen, mit den Herausforderungen des Lebens auf eine positivere Art und Weise umzugehen und einen Gang runter zu schalten mir Raum für Ruhe und Erholung zu lassen.
Wo
Carine Greminger
Praxis am Park
Kasinostrasse 19
5000 Aarau
Wo
Carine Greminger
Laurenzenvorstadt 11
5000 Aarau
greminger@blick-wechsel.ch
Mobil 079 704 31 60
Abwesend bis Ende August. In dringenden Fällen bin ich per Telefon erreichbar.
Wo
Carine Greminger
Praxis am Park
Kasinostrasse 19
5000 Aarau
© Carine Greminger
Webdesign: typoundgrafik.ch
Umsetzung: prohk.ch
Fotos: glanzlicht.ch